
Suchergebnisse
18 results found for ""
- APARTMENT | Bodebude
Informationen zum Apartment Butze - BodeBude BUTZE BACK TO OVERVIEW BOOK NOW What is inside? in the main house (H) on the upper floor max. 2 people Double bed or two single beds Mini kitchen Table + chairs Couch Bathroom with shower + toilet SATELLITE TV Attention! All apartments are located on the first floor and can only be reached via a staircase (grating). between 15 - 18 m² SATELLITE TV Wardrobe Sideboard sufficient sockets Table + chairs Bed linen included approx. 4.5m² Shower WC Bathroom sink hairdryer towels Soap Toilet paper Exemplarisch. Alle Bäder sind ziemlich gleich. Studio 1 Miniküche im Studio 1 Studio 2 Miniküche im Studio 2 Küchenausstattung Miniküche mit Mikrowelle, Teller, Besteck, Pfanne, Töpfe uvm. Studio 1 Miniküche im Studio 1 1/7 Mini kitchen Fridge/freezer 2-burner hob coffee machine Toaster Kettle Crockery + cutlery pots Dishwashing liquid Rag/sponge Hand towel Click on picture to zoom Studio 1 Doppelbett 160x200cm Studio 4 Doppelbett 160x200cm Studio 2 Willkommen in der BodeBude Studio 1 Doppelbett 160x200cm 1/16 Studio 1 Studio 1, Bad, Dusche, WC, Handtücher inkl., Fön, Seife Studio 4 Bad im Studio 4 Studio 1 Studio 1, Bad, Dusche, WC, Handtücher inkl., Fön, Seife 1/2 Ihr seid in einer Gruppe unterwegs oder mit der Familie und wollt Morgens zusammen frühstücken oder Abends gemütlich zusammen sitzen? Dann ist unser Pavillon genau das richtige. Gläser, Teller, Besteck und vieles mehr findet Ihr im Pavillon. Ihr müsst also nichts aus den Zimmern mitnehmen. Das gebtrauchte Geschirr stellt Ihr in den Korb und wir kümmern uns um den Abwasch. Einfacher geht nicht. Eine Heizung gibt es auch.
- BUNGALOW | Bodebude
Informationen zum Bungalow - BodeBude BUNGI No. 1 & 2 BOOK NOW BACK TO OVERVIEW Achtung! Die Bungalows sind nur über Treppen zu erreichen. Gepäck muss etwa 20m weit getragen werden. (siehe Lageplan) free-standing (No. 1 + 2) max. 4 people 1 living room 1 bedroom Dining area Bathroom with shower + toilet Heating: electric and infrared heating 03/2023 & Renovated inside 11/2023 own terrace with table and chairs (depending on the season) Raumaufteilung Click for Zoom Dining table 120x80 4 chairs TV visible Corner couch + table TV (swivel) Floor lamp Murphy bed Heating (electric) Double bed 160x200cm Reading lamps Sockets Clothes rail Sideboard Carpeted floor Infrared heating Bed linen included Ceramic hob oven coffee machine Kettle Toaster Dishes + pots Cutlery Refrigeration & freezer combination Dishwashing liquid Rag/sponge Hand towel WC Shower Bathroom sink hairdryer towels Soap Infrared heating Toilet paper Aufbettung Schrankbett, Liegefläche 140 x 200 cm Aufbettung Schrankbett, Liegefläche 140 x 200 cm Schrankbett Schrankbett eingeklappt Aufbettung Schrankbett, Liegefläche 140 x 200 cm 1/3 extra bed/ Murphy bed Lying area 140x200cm can be folded up with bedding during the day Bed linen included Bungalow 2 Wohnzimmer Bungalow 2 Bungalow 2 Essbereich, Blick auf Küche Wohnbereich Wohnzimmer Bungi 2 Bungalow 2 Wohnzimmer Bungalow 2 1/9 Küchenausstattung Küchenausstattung - Töpfe & Pfanne, Besteck, E-Geräte Küchenausstattung Küchenausstattung, Kaffeetassen, Tee, Kaffeefiltertüten Küche Küche Ferienhaus 2 Küchenausstattung Küchenausstattung - Töpfe & Pfanne, Besteck, E-Geräte 1/7 Schlafzimmer Schlafzimmer Bungi 1 Schlafzimmer Schlafzimmer Bungi 1 Schlafzimmer Schlafzimmer Bungi 2 Schlafzimmer Schlafzimmer Bungi 1 1/5 Essbereich Essbereich Bungi 1 Essbereich Essbereich Bungi 1 Bungi 1 Aussenansicht und Terrasse Bungi 1 Essbereich Essbereich Bungi 1 1/7 Bad / Dusche Bad / Dusche Bad / Dusche Bad / Dusche Bad / Dusche Bad / Dusche 1/2 Ihr seid in einer Gruppe unterwegs oder mit der Familie und wollt Morgens zusammen frühstücken oder Abends gemütlich zusammen sitzen? Dann ist unser Pavillon genau das richtige. Gläser, Teller, Besteck und vieles mehr findet Ihr im Pavillon. Ihr müsst also nichts aus den Zimmern mitnehmen. Das gebtrauchte Geschirr stellt Ihr in den Korb und wir kümmern uns um den Abwasch. Einfacher geht nicht. Eine Heizung gibt es auch.
- FAMILIY APARTMENT | Bodebude
Informationen zum Apartment FamilienBau - BodeBude FamilienBau BACK TO OVERVIEW BOOK NOW Attention! All apartments are located on the first floor and can only be reached via a staircase (grating). in the main house (H) on the upper floor max. 4 people 1 bedroom Living area Kitchen Corner couch Bathroom with shower + toilet SATELLITE TV Raumaufteilung approx. 13 m² SATELLITE TV Cabinet/display cabinet Table (extendable and height adjustable) Corner couch Armchair Aufbettung: siehe Bildergalerie weiter unten open kitchen Fridge-freezer combination 4-burner hob Oven (baking paper) coffee machine Toaster Kettle Crockery + cutlery pots Dishwashing liquid Rag/sponge tea towel approx. 13 m² SATELLITE TV Wardrobe Sideboard Couch (fold-out) Bed linen included Wohnbereich Wohnbereich im Apartment Wohnzimmer Wohnbereich im Apartment Grundriss schematische Darstellung Wohnbereich Wohnbereich im Apartment 1/6 Click on Picture for zoom Bad Badezimmer mit Dusche + WC, inkl. Handtücher, Seife, Toilettenpapier Bad Badezimmer mit Dusche + WC, inkl. Handtücher, Seife, Toilettenpapier 1/1 Click on picture to zoom Küche Küche mit Backofen, Cerankochfeld, Wasserkocher, Toaster, Kaffeemaschine, Geschirr, Töpfe + Pfanne, Kühl - Gefrierkombi, Geschirr, Besteck Küche Küche im Apartment Küche Küche mit Backofen, Cerankochfeld, Wasserkocher, Toaster, Kaffeemaschine, Geschirr, Töpfe + Pfanne, Kühl - Gefrierkombi, Geschirr, Besteck 1/2 Click on picture to zoom Schlafzimmer Schlafzimmer mit Doppelbett 160 x 200cm, Garderobe, Kommode, TV, Aufbettung Aufbettung im Schlafzimmer, Liegefläche 76 x 190cm Schlafzimmer Schlafzimmer mit Doppelbett 160 x 200cm, Garderobe, Kommode, TV, 1/2 Click on picture to zoom Ihr seid in einer Gruppe unterwegs oder mit der Familie und wollt Morgens zusammen frühstücken oder Abends gemütlich zusammen sitzen? Dann ist unser Pavillon genau das richtige. Gläser, Teller, Besteck und vieles mehr findet Ihr im Pavillon. Ihr müsst also nichts aus den Zimmern mitnehmen. Das gebtrauchte Geschirr stellt Ihr in den Korb und wir kümmern uns um den Abwasch. Einfacher geht nicht. Eine Heizung gibt es auch.
- BUCHEN | Bodebude Fereienhäuser, Bungalows, Ferienwohnung, Apartments
Beschreibung der Unterkünfte. Ausstattungsmerkmale, Preisinformationen und Belegungskalender. Studios, Apartment & Bungalows More information about the rooms + bungalows INFO Check-in & Check-out payment option Pets inklusive additional cost cancellation conditions minimum stay discount more informations Children up to 3 years free (please send us brief information). Enter children 4 - 17 years old as an adult. We provide a cot and/or high chair free of charge. Since both bungalows are equally equipped, we reserve the right to assign occupancy at our discretion. Check-in & Check-out Check-in & Check out Check-in 2 p.m. - 8 p.m. (unless otherwise agreed) Check out 10am payment option payment options Reservations by bank transfer (you will receive the data for this with the confirmation email from us) You pay additional costs on site in cash Pets pets Pets are allowed, 10€/night/pet (max. 30€) Please inquire about cats beforehand (to be paid in cash on site) inklusive Included Linen & towels (all rooms and bungalows) final cleaning energy costs WIRELESS INTERNET ACCESS parking spot You can find out more about the other equipment on the page "Room " . additional cost additional costs additional costs are the tourist tax (guest contribution) April - October: 3€/person/night November - March: 2€/person/night Children (6-17 years): 50% (to be paid in cash on site) cancellation conditions Up to 7 days before arrival, guests can cancel free of charge. The guest pays 100% of the total price in case of cancellation in the 7 days before arrival. cancellation conditions minimum stay Minimum stay = 2 nights On request also only one night, but with a surcharge of 10€ minimum stay Discount If you stay 7 nights or more, you will receive a 10% discount on the room rate discount further information Two of the apartments have a pull-out couch - so they offer space for a third person. If you have any questions or requests, please contact us. more informations Slippers are recommended. Dirty hiking boots can be left in front of the rooms. site plan click for zoom
- ABOUT US | Bodebude
Informationen über Leistungen und Service der BodeBude. Vorstellung der Pension BodeBude und deren Betreiber. BodeBude What is that? This is your base camp in the Harz, consisting of a main house with four studios and an apartment and then two detached bungalows/holiday homes. The BodeBude is located in Treseburg near Thale. The spacious grounds are very close to the Bode and are surrounded by trees. Here you can hear, feel and enjoy nature. The place is perfect for your activities in the Harz. On this and the following pages you will learn more about the facilities, the service and all the other things that await you here. Bun service You can order fresh rolls from us in the morning P Car parking spaces Guests can safely park their car with us on our fenced property. BBQ facility Something delicious from the grill in the evening? We have all the tools ready for you. Deckchairs / lawn Was the hike strenuous? No problem. Everyone will find a place to relax on our lawn. P Parking spaces Guests can safely park their motorcycles on our fenced property. Pets Allowed Please keep your dogs on a leash on the premises. guest fishing card Fly fishing is very popular on the Bode. You can purchase a guest fishing license from us. LIMO beverages Cool drinks available. alcoholic and non alcoholic as well. You are looking for accommodation for your activities in the Harz Mountains - then you have come to the right place. Our accommodation can accommodate a maximum of 20 people. In our garden and on the terraces in front of the bungalows, every guest will find a seat. On cold or rainy days/nights, the pavillon offers a suitable shelter. A maximum of 12 people can be accommodated here. The BodeBude is also prepared and tested for groups or families. The Harz is full of myths and legends. We would like to introduce you to a few selected legends from our area. To the legends
- Sagen | Bodebude
Aus dem Sagenschatz des Harzes Home Die Sage vom Hexentanzplatz Auf dem hohen Felsen, welcher links am Eingang in das untere Bodetal hoch in die Lüfte ragt und unter dem Namen Hexentanzplatz bekannt ist, lebte der Sage nach vor uralten Zeiten ein altes Zauberweib namens Watelinde, welches durch ihre höllischen Künste viel Unheil anrichtete und von allen Harzbewohnern als Hexenmutter sehr gefürchtet wurde. Sie war es, welche alle Hexentänze und Versammlungen anführte, mit Vorliebe fromme Jungfrauen durch allerlei schöne Versprechungen an sich lockte, um ihren Zauber über sie werfen und ebenfalls Hexen aus ihnen machen zu können. Nun trug es sich zu, dass zu dieser Zeit, als bereits viele Harzbewohner zum Christentum übergetreten waren, eine Jungfrau aus Thale, namens Hilda, an einem schönen Sommerabend in den nahen Wald ging, um heilsame Kräuter zu suchen. Endlich, als das Körbchen fast gefüllt war, schickte sie sich an, heimzugehen, denn es war bereits so dunkel geworden, dass sie die feinen Gräser und Blättchen nicht mehr voneinander zu unterscheiden vermochte. Hilda hatte jedoch kaum hundert Schritte zurückgelegt, als ein bleicher Mondstrahl durch die Baumwipfel brach und sich wie ein Silberstreif über ihren Pfad legte. Da fiel ihr ein, dass im Mondschein gebrochene Kräuter eine ganz besondere Heilkraft besitzen, Wenn man die richtigen Zaubersprüchlein weiß, die beim Einsammeln gesagt werden müssen. So begann denn das Suchen und Pflücken von neuem und sogar noch eifriger als zuvor. Dabei murmelten ihre Lippen seltsame Worte, wie es bei ihrem Volke von alters her Brauch und Sitte war. Wie sich aber Hilda wieder einmal am Fuße eines mächtigen Baumes niederbeugte, leuchteten ihr plötzlich zwei große, gelb funkelnde Augen entgegen, die so rund Waren wie die einer Eule. Mit einem Angstschrei fuhr sie zurück und lief in den Wald hinein, nur von dem Wunsche beseelt, diesen schrecklichen Augen zu entrinnen. Erst als sie eine Strecke weit gelaufen war, sah sie sich scheu um und erblickte nun auf einer vom Mond beschienenen Lichtung ein großes schwarzes Tier von katzenähnlicher Gestalt, das ihr in wilden Sprüngen über die Büsche entgegenflog. Hilda setzte sich von neuem in Lauf, aber sie merkte, wie das unheimliche Tier ihr auf den Fersen blieb, und deutlich vernahm sie eine heisere Stimme hinter sich, die ihr zurief: „Fürchte Dich doch nicht, Jungfrau, ich will Dir ja kein Leid zufügen, sondern Dir nur die Kräutlein nennen, mit deren Hilfe Du Deinen Liebsten für alle Zeit an Dich fesseln kannst.“ Diese Kräutlein hätte Hilda freilich gar zu gern gekannt, denn, obschon sie dem jungen Sigbert manches Zauber- und Liebestränklein gereicht hatte, war sein Sinn bisher noch ein unsteter geblieben. Aber sie widerstand der Lockung, denn die gelblichen Augen hatten einen so boshaften Ausdruck, dass sie nur einem bösen Geist angehören konnten, der sie ins Verderben stürzen wollte. Nun aber kam das Tier dicht an sie heran und sprach immer die gleichen Worte, und als sie es näher anschaute, wurde ihr auf einmal klar, dass sie niemanden anderen vor sich haben konnte als Watelinde, die zuweilen die Gestalt einer schwarzen Riesenkatze annahm. Voller Entsetzen lief Hilda nun noch schneller. Doch in ihrer Angst und Verwirrung hatte sie eine falsche Richtung eingeschlagen, und mit Schrecken wurde sie gewahr, dass sie sich am Fuße des Hexentanzplatzes befand. Das schwarze Tier, welches Stets an ihrer Seite geblieben war, richtete sich plötzlich in drohender Stellung auf und rief, Funken sprühend, mit gellender Stimme: „Ja, Jungfrau, jetzt bist Du eingetreten in meinen Zauberkreis, und hier kann ich mit Dir machen, was ich will“ Im Nu verwandelte sich die Katze in ein hageres, altes Weib, über dessen fratzenhaftes, runzliges Gesicht graue Haarsträhnen wirr niederhingen, dessen triefende, blutunterlaufene Glotzaugen Hilda wild an stierten, während aus dem schief gezogenen Riesenmund blaue Flammen empor züngelten, sobald das scheußliche Zauberweib ihn öffnete. Und kaum, dass sich diese Verwandlung vollzogen hatte, fasste Watelinde der Jungfrau Lockenhaar, um sie mit sich auf die Kuppe des Felsens fortzuziehen. In diesen bangen Augenblicken erinnert sich jedoch Hilda der Lehren ihrer Mutter und bekreuzigte sich. Da begann es in der Luft zu brausen; ein Sturmwind umsauste den Gipfel des Hexentanzplatzes, fuhr hernieder, und während Blitze zuckten und ein gewaltiger Donnerschlag die Felsen ringsum erbeben machte, wurde die böse Watelinde in die Lüfte gehoben, über das Bodetal hinweggefegt und von einer unsichtbaren Hand gegen einen Felsen geschleudert, wo sie selbst zu Stein erstarrte. Dieser Felsen aber trägt heute noch die Bezeichnung: Hexengroßmutter. Die vom Verderben errettete Hílda gelangte wohlbehalten in die Hütte ihrer. Mutter, heiratete später ihren Sigbert und wurde glücklich. An der Stelle aber, wo damals Hilda mit Watelinde, der Hexengroßmutter, rang, steht heute ein Gasthaus, der Waldkater genannt, in welchem der Harzwanderer sich erholen und mit Speise und Trank erquicken kann. Heute ist der Hexentanzplatz ein Ort, der seiner Großartigkeít wegen viel besucht wird, doch zu Hildas Zeiten und noch viel später wurde er gemieden, und wenn die grauen Nebel auf der Kuppe desselben umherflatterten, vom fahlen Mondlicht beleuchtet, dann bekreuzigten sich die Bewohner von Thale und raunten einander scheu und ängstlich zu: „Sieh, wie Watelinde die Hexen zum Tanze führtl“ Quelle: Aus "Aus dem Sagenschatz des Harzes", Herausgeber: Kreisleitung Halberstadt 1968 Die Roßtrappe Vor tausend und mehr Jahren war das Land rings um den Harz von Riesen bewohnt, die Heiden und Zauberer waren, Raub, Mord und Gewalt übten. Sechzigjährige Eichen rissen sie samt den Wurzeln aus und fochten damit. Was sich entgegenstellte, wurde mit Keulen niedergeschlagen und die Weiber in die Gefangenschaft fortgeschleppt, wo sie Tag und Nacht dienen mussten. In dem Böhmerwald hauste damals ein Riese; er hieß Bodo. Alles war ihm untertan; nur Emma, die Tochter vom Riesengebirge, konnte er nicht zu seiner Liebe zwingen. Stärke und List halfen ihm nichts, denn sie stand mit einem mächtigen Geist im Bunde. Einst aber ersah sie Bodo jagend auf der Schneekoppe und sattelte seinen Hengst, der meilenlange Fluren im Augenblick übersprang. Bodo schwur, Emma zu fangen oder zu sterben. Fast hätte er sie erreicht. Als sie ihn aber 2 Meilen von sich erblickte und an den Torflügeln eines zerstörten Städtleins, die er im Schilde führte, erkannte, da schwenkte sie schnell das Roß. Von ihren Sporen getrieben, flog es über Berge, Klippen und Wälder durch Thüringen in die Gebirge des Harzes. Oft hörte sie einige Meilen hinter sich das schnaubende Roß Bodos und jagte dann den nimmermüden Zelter zu neuen Springen auf. Jetzt stand ihr Roß verschnaufend auf dem furchtbaren Fels, der Hexentanzplatz heißt. Angstvoll blickte Emma in die Tiefe, denn mehr als tausend Fuß ging senkrecht die Felsenmauer hinab zum Abgrunde. Tief unten rauschte der Strom und kreiste in furchtbaren Wirbeln. Der entgegenstehende Fels schien noch entfernter und kaum Raum zu haben für den Vorderfuß des Rosses. Von neuem hörte sie Bodos Roß schnauben; in der Angst rief sie die Geister ihrer Väter zu Hilfe, und ohne Besinnung drückte sie ihrem Zelter die Sporen in die Seite. Und das Roß sprang über den Abgrund glücklich auf die Spitze der Klippe und schlug seinen Huf vier Fuß tief in das harte Gestein, dass die Funken stoben. Das ist die Roßtrappe. Die Zeit hat die Vertiefung kleiner gemacht, aber kein Regen kann sie verwischen. Emma war gerettet, aber die zentnerschwere goldene Königskrone fiel während des Sprunges von ihrem Haupt in die Tiefe. Bodo, der in blinder Hitze nachsetzte, stürzte in den Strudel und gab dem Fluss den Namen. Als schwarzer Hund bewacht er hier die goldene Krone der Riesentochter, dass niemand sie heraushole. Ein Taucher wagte es einst für große Versprechungen. Er stieg in die Tiefe, fand die Krone und hob sie in die Höhe, so dass das versammelte Volk schon die Spitzen golden schimmern sah. Aber sie war zu schwer; zweimal entsank sie seinen Händen. Das Volk rief ihm zu, das dritte Mal hinabzusteigen. Er tat's, und ein Blutstrahl sprang noch in die Höhe. Der Taucher kam nimmer wieder empor. Jetzt deckt tiefe Nacht und Stille den Grund; kein Vogel fliegt darüber. Nur um Mitternacht hört man oft in der Ferne das dumpfe Geheul des Höllenhundes. (Brüder Grimm) Quelle: Aus "Aus dem Sagenschatz des Harzes", Herausgeber: Kreisleitung Halberstadt 1968 Altenbrak Ein alter Hüttenschmied aus Thale, der jeden Tag den weiten Weg an der Bode hinauf zur Hütte zurücklegte, obwohl ihm die Arbeit schon recht sauer wurde, machte sich Sorgen, wie lange er die schwere Arbeit wohl noch durchführen könnte. Er lebte bei seiner Tochter, die eine Bergmannswitwe war und fünf kleine Kinder, aber keinen anderen Ernährer hatte als ihren alten Vater. Eines Tages trug er die fertigen Eisenstangen aus der Hüttenschmiede auf den Hof hinaus, damit er drinnen Platz für neue Arbeit hätte. Wie staunte er aber, als er bemerkte, dass ein Zwerg neben ihm ging, der ebenfalls Eisenstangen aus der Schmiede trug.. Als er nachzählte, stellte er fest, dass doppelt so viele Stangen draußen lagen, als er geschmiedet hatte, obwohl erst die halbe Schicht herum war. Bei der Mittagsrast forderte er den kleinen Helfer auf, sich zu ihm zu setzen und von seinem Brot mitzuessen. Das tat der denn auch, ohne sich lange zu zieren. Nach dem Essen nickte er dem Alten einen Dank zu und verschwand. So ging das nun jeden Tag, so dass der Schmied am Ende der Woche einen guten Lohn ausgezahlt bekam und weit mehr Geld verdiente, als die anderen Hüttenleute. Nach einiger Zeit wurde der Hüttenmeister darauf aufmerksam und überlegte, wie er von allen Arbeitern solche Leistungen erzielen könnte. Er schickte zwei fremde Schmiedegesellen zu dem alten Mann, die ihm seine Kniffe absehen sollten. Die Gesellen waren nicht davon erbaut und gingen nur widerwillig daran, dem Alten zu helfen und ihn zu beobachten. Sie waren von weit her zugewandert und Vertrugen sich schlecht mit den Harzer Hüttenleuten, deren Sprache sie, kaum verstanden. Am nächsten Morgen kamen statt eines Zwerges gleich ihrer drei, um den Schmieden bei der Arbeit zu helfen, Die fremden Gesellen scheuchten die Kleinen, die ihnen im Wege standen, hin und her, so dass es ihnen schwerfiel, dass gleiche zu schmieden wie die Gesellen und der Alte. Zum Mittag gaben sie ihnen nichts von ihrem Essen ab, der Alte musste sein Brot mit allen dreien teilen. Als sie nach dem Essen die Schmiede verließen, warf ihnen der eine Geselle ein Stück Eisen nach und verletzte einen der Zwerge schwer. Der rief dem Alten zu, er solle morgen zu Hause bleiben - hier würde alles brake*). Damit verschwanden sie im Berg. Am anderen Tag standen die Gesellen ratlos in der Schmiede und wussten nicht, was sie ohne den Alten, der zu Hause geblieben war, anfangen sollten. Es misslang. ihnen alles, was sie anfassen mochten. Da begann es plötzlich draußen in Strömen zu regnen, dass die Bode rauschte und schwoll, bis sie, zu einem reißenden Strom angewachsen, über die Ufer trat und in die Hütte eindrang. Die Hüttenleute flüchteten auf die Berge, wo sie vor dem Wasser sicher waren. Die beiden fremden Gesellen, die zu spät erst die Gefahr erkannten, folgten den anderen in großer Hast. Das Wasser verfolgte sie und riss sie immer Wieder zurück. Steine prasselten ihnen entgegen, dass sie mit blutigen Köpfen aus dem Tal entflohen und aus Furcht vor der wilden Bode nie Wieder wagten, in diese Gegend zu kommen. Die Gebäude der Hütte waren vom Wasser zerstört, so dass die Hüttenleute weiter entfernt eine neue Hütte aufbauen mussten. Die Stelle, an der die alte Hütte gestanden hatte, nannten sie seit der Zeit die „Alte Brake“. In der neuen Hütte fanden sich nach einiger Zeit auch wieder die Zwerge ein, halfen in der Schmiede und schleppten täglich das Dreifache von dem heraus, was die Männer geschmiedet hatten. Das gefiel den Hüttenleuten, und sie vergalten es den Zwergen, indem jeder ihnen Brot und Milch mitbrachte, so viel sie essen und trinken mochten. Einmal feierten die Hüttenleute ein großes Fest und luden auch die Zwerge dazu ein. Dem Zwergenkönig hatten sie aus Dankbarkeit einen neuen Rock und ein Paar zierliche Stiefel anfertigen lassen. Über den neuen Rock hat sich der kleine König sehr gefreut, hat ihn gleich angezogen und einen Freudentanz damit aufgeführt. Als er aber die neuen Stiefel sah, wurde er traurig und sagte: „O weh, nun müssen wir wandern!“ Er zog die Stiefel an und machte sich auf den Weg; alle Zwerge folgten ihm durch das Tal und aus dem Harz hinaus. Niemand hat sie seitdem in den Bergen des Harzes angetroffen, soviel man auch nach ihnen suchen mochte. Der alte Schmied lebte noch lange in bescheidenem Wohlstand bei seiner Tochter, bis die Enkelkinder groß waren und nun selber in den Stollen und Hütten Arbeit aufnehmen konnten. Seit jener Zeit aber sagt man im Harz, wenn man jemand gern hat, soll man ihm weder Schuhe noch Pantoffeln schenken., sonst geht er damit ab und kommt, ebenso wie die Zwerge, nie wieder. Darum darf kein Bursche seiner Liebsten die Brautschuhe kaufen und kein Mädchen ihrem Burschen ein Paar Pantoffeln schenken - Schuhe und Pantoffeln würden die Beschenkten in die Ferne entführen, und das Glück wäre aus. *) zerbrechen - brach (Nach C. Förstner) Quelle: "Sagen aus dem Harz", nacherzählt von Fritz A. Körber,, Herausgeber: Rat des Kreises Halberstadt 1960
- AKTIVITÄTEN | Bodebude
Aktivitäten im Harz - BodeBude What's up? A lot... Of course, hiking is possible at any time of the year. This can be a short, relaxed walk in the forest, a whole day hike or even a long-distance hike. The best known is the Harzer-Hexen-Stieg, which leads directly past the BodeBude. Extensive and up-to-date information about the Harz hiking area can be found on the website RESIN INFO. Our recommendation... Relax - enjoy the peace - enjoy nature - breathe deeply In the neighborhood... Hexentanzplatz & Rosstrappe + Downhill - bike park + Hiking trails + Therme & Sauna + climbing forest + Mountain bike tours + Mountain swimming pool + fishing sport + find mushrooms Dirty weather? Off to the Bodetal thermal baths! With the Bodetal ticket* you save 30% on the admission price *Tourist tax booklet “Sparfuchs”! Hike The BodeBude is perfectly located for anyone who likes hiking. Several hikes can be started directly from here. One of the best hiking trails in Germany runs not far from the BodeBude - the Hexenstieg. The trail leads through the Bodetal from Treseburg to Thale, past the Rosstrappe, the Bodekessel and the Hexentanzplatz. With the tourist tax booklet you can use public transport in the district free of charge. So start your hike and come back by bus. It couldn't be better. Lines 557 or 256 currently run between Thale and Treseburg. With one click you can get to the timetable information (start/destination = Treseburg "Rübezahl"). You can find some more suggestions on this page or tours on this page . Winterzeit Die Enttäuschung ist vielen Gästen bei Anreisen in der Winterzeit ins Gesicht geschrieben. WIE, KEIN SCHNEE? Abgesehen vom Blick auf die Wetter-App, kann man sich über die aktuelle Schneehöhe auch auf hier erkundigen. What else? Participate in culture... Experience nature... ...in one of the 5 nature parks that stretch across the entire Harz region. Der Harz Nature Park in Lower Saxony Der Harz Nature Park in Saxony-Anhalt Der Harz Nature Park/ Saxony-Anhalt Der South Harz Nature Park in Thuringia Der Kyffhauser Nature Park ...in the tiers of the open-air stages. THE spectacle on the Hexentanzplatz during Walpurgis Night. The KulT(o)urbühne am Bodetal. The forest stage in Altenbrak. The Harz Mountain Theater. More info here Adrenaline junkies... ....we strongly advise you to visit Harzdrenaline at the Rappbodetalsperre climbing rocks... ...in just 4 km from the BodeBude you can climb great climbing rocks. More information can be found on the page from DAV (German Alpine Club). learn history... ...in over 40 museums within a radius of 40 km You can find a list with current information, opening times, etc. here Mit der Harzer Schmalspurbahn (HSB) auf den Brocken... ...düsen könnt Ihr mit der Brockenbahn. Klar. Zusteigen könnt Ihr zum Beispiel in Wernigerode, Drei Annen Hohne oder Schierke. Aufgepasst: Nicht immer wird der Zug von einer Dampflok gezogen. Ein Blick in den aktuellen Fahrplan zeigt Euch wann es losgeht. Außerdem könnt Ihr auch noch mit der Selketal- und der Harzquerbahn umher fahren. Es ist ein echtes Erlebnis. Hier geht es zu den Fahrplänen und -preisen Fahrpläne Fahrpreise Achtung! Wer einen Blick vom Brocken ins Tal werfen möchte sei gewarnt. Nicht selten ist die Bergkuppe wolkenverhangen. Ein Blick vorab mit der Webcam kann Klarheit verschaffen und Frust vermeiden. Webcams And then... Cities in the Harz with a lot of charm and history. World Heritage City - Quedlinburg A beautiful old town that was rebuilt and maintained with a lot of love and commitment. During a guided city tour or the night watchman tour, you can learn really interesting things about the city and its history. It gets very romantic in the Advent season, when the city is transformed into a Christmas country. There is more information about this here: Quedlinburg.de Adventsstadt.de Wernigerode This magnificent half-timbered town is only 30 minutes from Treseburg and should not be missed. The castle and the city center, with the many half-timbered houses and the impressive town hall, are absolutely worth seeing. The Baumkuchenhaus is right on the outskirts of Wernigerode. Anyone who knows and loves Baumkuchen has to go there. If not - also. There is more information about this here: Wernigerode-Tourism.de Schlossbahn.de Harzer-Baumkuchen.de Blankenburg Blankenburg stands for: historic old town, Blankenburg Castle with its baroque and flowery castle gardens, the impressive castle ruins and Regenstein Fortress, as well as the sand caves, for culture and music in the Michaelstein Monastery and the great rock formations of the Teufelsmauer. There is more information about this here: blankenburg-tourismus.de kloster-michaelstein.de Halberstadt Visible from all directions and the symbol of the city - the Halberstadt Cathedral with its treasury. Also impressive are the Liebfrauenkirche, the only four-towered Romanesque pillar basilica in Central Germany and the St. Martinskirche with its towers of different heights. In the Berend Lehmann Museum, visitors can learn more about the Jewish quarter and the almost 800-year history of the Jewish community in the former episcopal city. There is more information about this here: Halberstadt.de Cathedral & cathedral treasure Jewish quarter Berend Lehmann Museum Stolberg is a climatic health resort and historical European city and is also the birthplace of Thomas Müntzer. Martin Luther was also seen here and preached against the peasant revolt in 1525 in St. Martini Church. Stolberg Castle has been enthroned above the city since around 1200 and offers a great view over the roofs. Juliana von Stolberg and Wernigerode was born here in 1506. She spent the first 13 years of her life in the count's palace complex. She is the mother of William of Orange and is still revered as the ancestress of the Orange family. The Großer Auerberg (579 m) rises not far from Stolberg. On it is the 38 meter high lookout tower called Josephskreuz. It is the largest double iron cross in the world. There is more information about this here: Stolberg Our recommendation: Use public transport for your activities in the Harz Mountains. With your registration form (tourist tax) you get free access to the public bus and tram lines in the Harz district as well as selected lines in the Mansfeld-Südharz district and the Lower Saxon districts of Goslar and Göttingen. More informations, timetables and an app are available on the HATIX - Page. Pullman City resin For people who have a penchant for putting on big hats and then performing a strange dance with like-minded people or putting feathers in their hair and painting their faces brightly, we recommend a visit to Pullman City Harz. During the high season, lots of events take place here. To name just a few: - Let's Line Dance - Indian Spirit & Culture - Horse whisperer - Bike Week, Quad & ATV meeting - Indian Riders Group Meeting - American Power Weekend ... and so on There is also a lot on offer here in winter.
- CURRENT | Bodebude
Current Current information about events & Festivals, traffic disruptions + all kinds of news about the BodeBude. 26.08.2024 Diversion / Traffic From June 20th, 2024 until December 20th, 2024, the OD Altenbrak will be completely closed. This means that access from the B81 via Altenbrak to Treseburg is not possible. There is a diversion via Wienrode. If you are arriving from Thale or Allrode, there is no diversion/closure. There is no closure in Treseburg (roundabout) - the town can be driven through. Construction work is still taking place in Treseburg and there may be short-term disruptions caused by construction vehicles or heavy goods transport. Altenbrak and the Bodetal trout farm Zordel can be reached from Treseburg. 26.07.2024 Bodetal hiking trail, hiking trails in the Harz, hiking trail between Rosstrappe and Bodetal Due to some storms and heavy rain, there are now an increasing number of fallen trees on the hiking trails. In some places, sections have been closed and diversions have been created. Visitors with bicycles who want to use the hiking trails will find conditions difficult. Hikers should also expect obstacles. Facts about this and other current data on hiking trails can be found on the harzinfo.de website Danger! The "Schurre", the path between the Bodetal and the Roßtrappe, is now considered an "alpine via ferrata". You should have good footwear and be in good shape when climbing the Schurre. 26.08.2024 changed bus schedule between Thale and Blankenburg - stops in Treseburg and Altenbrak From June 20, 2024, a special timetable will apply and the line number will change from 557 (257) to 657. This line goes to Altenbrak (parking lot) and turns around there. The "Wildstein" stop will be served during the validity of the changed timetable. You can download this timetable here as a PDF . Departures to Thale are also possible from the "Rübezahl" stop, located at the roundabout. Either with line 657 or 256. The latter goes via Allrode and Friedrichsbrunn and takes about 46 minutes. Please note the current notices at the stops. Timetable information: www.hatix.info 26.04.2024 Guest fishing permits / fly fishing Fishing in the Bode is possible again between April 1st and September 14th. For one day 25€, for three days 45€. Further information on this topic can be found on the website of harzer-fliegenfischer.de Good fishing Event Title Event Time Event Date Change the event description to include your own content. Adjust the settings to customize the style. March 2025 MON TUE WED THU FRI SAT SUN
- Unterkunft | Bodebude | Thale
Die BodeBude ist das Basiscamp für alle Touristen im Harz. Für alle Interessierten an Wandern, Kultur, Sport, Klettern, Angeln, Action- und Outdooraktivitäten. Motorrad- und Radfahrer sind sehr willkommen. YOUR BASE CAMP IN THE HARZ In the Bode Valley. In Tresburg. In the midst of nature. BOOK NOW
- Lage | Bodebude
Lageplan der BodeBude 1. main house registration Apartment 1 to 4 apartment 1 = Bungi No.1 2 = Bungi No.2 3 = pavilion 6. Garbage cans
- Gastanglerkarten | Bodebude
Preisinformation zu Gastanglerkarten für Fliegenfischer - Bode, Harz - BodeBude Fishing in the Harz - fly fishing in the Bode For fly fishers we sell guest fishing permits for the Bode: 3-day tickets: 45 euros 1-day tickets: 25 euros (We are instructed to only issue 4 tickets per day if possible) More informations (only in german) Harzer-Fliegenfischer e. V. .
- ROOMS | Bodebude
Butze Studio for max. 2 Pers. Studio max. 2 Personen - eigenes Bad - Mini-Küche max. 2 Personen Infos Mehr Info Apartment Apartment for max. 4 Pers. Holiday Home Ferienhaus for max. 4 Pers. Apartment max. 4 Personen - eigenes Bad - Küche - ein Schlafzimmer max. 4 Personen Infos Mehr Info Ferienhaus max. 4 Personen - eigenes Bad - Küche - ein Schlafzimmer max. 4 Personen Infos